zusammengesetztes Radikal
- zusammengesetztes Radikal
- sudėtinis radikalas
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. compound radical
vok. zusammengesetztes Radikal, n
rus. сложный радикал, m
pranc. radical composé, m
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
Radikāl — (v. lat. radix, »Wurzel«), auf die Wurzel bezüglich; tief, bis auf die Wurzel eingreifend, gründlich, von Grund aus (vgl. Radikalismus); als Hauptwort (das R.) in der Chemie ursprünglich der hypothetische nähere Bestandteil der organischen Säuren … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Radikal 180 — 音 179◄ 180 ►181 Pinyin: yīn (= Ton) Zhuyin: 一ㄣ Hiragana: おと oto … Deutsch Wikipedia
Salze — Salze, chemische Verbindungen, von denen viele eine gewisse äußere Ähnlichkeit mit dem vornehmlich Salz genannten Körper, dem Chlornatrium, besitzen, nämlich in Wasser löslich sind, kristallisieren und einen eigentümlichen salzigen Geschmack… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
compound radical — sudėtinis radikalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. compound radical vok. zusammengesetztes Radikal, n rus. сложный радикал, m pranc. radical composé, m … Fizikos terminų žodynas
radical composé — sudėtinis radikalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. compound radical vok. zusammengesetztes Radikal, n rus. сложный радикал, m pranc. radical composé, m … Fizikos terminų žodynas
sudėtinis radikalas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. compound radical vok. zusammengesetztes Radikal, n rus. сложный радикал, m pranc. radical composé, m … Fizikos terminų žodynas
сложный радикал — sudėtinis radikalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. compound radical vok. zusammengesetztes Radikal, n rus. сложный радикал, m pranc. radical composé, m … Fizikos terminų žodynas
Säuren — Säuren, wasserstoffhaltige chemische Verbindungen, die mit Basen Salze bilden, aber nicht immer die Eigenschaft der bekanntesten S., wie Salpeter oder Schwefelsäure, sauer zu schmecken und sauer zu reagieren (blaues Lackmuspapier zu röten),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Japanische Schrift — Schrifttyp Logografie und Silbenschrift Sprachen Japanisch Verwendungszeit max. 5. Jahrhundert bis heute Verwendet in Japan Offiziell in … Deutsch Wikipedia
Japanische Schriftzeichen — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia